News
Seminarabend Konventhospital Barmherzige Brüder Linz am 23.03.2023
“Neue Wege in der Gefäßmedizin”
Vorsitz: Univ.-Prof. Prim. Dr. Harald Hofer
PROGRAMM DES MEDIZINISCHEN SEMINARABENDS:
Prim. Priv.-Doz. Dr. Jürgen Falkensammer
Entscheidungswege bei der Behandlung komplexer Aortenaneurysmen
OA Dr. Paul Braza
Carotisrekonstruktion in Regionalanästhesie
OA Dr. Daniela Kern / OA Dr. Philipp Westreich
Hybrideingriffe an der Arteria Carotis
OA Dr. Markus Wuttke
Endovenöse Varizenchirurgie: wer profitiert … und wer nicht?
OA Dr. Stefan Nöbauer
Innovationen in der endovaskulären Versorgung von Patienten mit peripherer arterieller Durchblutungsstörung
Seminarabend Neuromed Campus am 25.05.2023
Vorsitzender: Univ.-Doz. Prim. Dr. Andreas Shamiyeh
Neurologie: High-Tech-Medizin in der Neurologie
Schlafmedizin: Priv.-Doz. Dr. Anna Heidbreder
Neurologische Intensivmedizin: Univ.-Prof. Dr. Raimund Helbok
Kepler Universitätsklinikum Neuromed Campus
Neurochirurgie:
High-Tech-Großgeräte im Dienste der Neurochirurgie
Intraoperatives MR: Dr. Martin Aichholzer
Hybrid-OP: Priv.-Doz. DDr. Matthias Gmeiner
O-Arm: Dr. Dr. Wolfgang Senker
Kepler Universitätsklinikum Neuromed Campus
Neuroradiologie:
Neuroimaging und –intervention im Jahr 2023:
Prim. Dr. Michael Sonnberger
Kepler Universitätsklinikum Neuromed Campus
Psychiatrie:
Moderne Bildgebung bei Suchterkrankungen:
Prim. Priv.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi
Kepler Universitätsklinikum Neuromed Campus
Anschließend Diskussion

Stellungnahme der Medizinischen Gesellschaft für Oberösterreich
Der Vorstand der Medizinischen Gesellschaft Oberösterreichs hat einstimmig beschlossen, ein Statement zur Impfung gegen COVID-19 zu machen.Der Vorstand ist für die COVID-19-Impfung und empfiehlt diese Impfung allen Personen in Österreich ab dem 5. Lebensjahr soweit dies von der Europäischen Union und dem Nationalen Impfgremium zugelassen und empfohlen wurde.
Die Impfungen mit den aktuell zugelassenen Impfstoffen (Comirnaty von Biontech/Pfizer, Spikevax von Moderna, Vaxzevria von AstraZeneca sowie Janssen von Janssen-Cilag/Johnson&Johnson) sind in den Zulassungsstudien sowie in den aktuell publizierten Daten zu den neuen Varianten explizit effektiv, auch wenn die Wirksamkeit gegenüber den neuen Varianten (Delta, Omikron) etwas eingeschränkt zu sein scheint.
Wir empfehlen daher den neuen Studien entsprechend explizit auch die Booster-Impfung für die Personengruppe, die dafür eine Impfempfehlung des Nationalen Impfgremiums bekommen hat.
Der Vorstand der Medizinischen Gesellschaft Oberösterreich
Der medGes Newsletter.
4x jährlich Fortbildungen, Netzwerknews und vieles mehr direkt ins Postfach.